
Bernrieder Liste/
Die Grünen
Die Bernrieder Liste für Mensch und Natur und der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen bilden ein Wahlbündnis für Bernried. Gemeinsam stehen wir für eine Kommunalpolitik, die global denkt und lokal handelt.

Kein Bürgerentscheid in Bernried
Das Ende November letzten Jahres initiierte Bürgerbegehren „Waldhortgrundstück“, das von der Bernrieder Liste für Mensch und Natur/Die Grünen unterstützte wurde, wird nicht eingereicht, womit es zu keinem Bürgerentscheid kommen wird.
Das Bürgerbegehren, bei dem es um die Frage geht, ob die Gemeinde von Bernried ein ökologisch wertvolles Grundstück südöstlich des Grundweihers verkaufen soll, hat die für einen Antrag für einen Bürgerentscheid notwendigen Unterschriften, vorbehaltlich ungültiger Unterschriften, erhalten. Das sehen die Unterstützer*innen des Bürgerbegehrens als großen Erfolg. Positiv ist auch, dass nun eine breite öffentliche Diskussion in Bernried zum Thema Waldhorthortgrundstück im Speziellen und zum Thema „Flächenverbrauch“ im Allgemeinen stattfindet.
Die Diskussionen der letzten Wochen zeigten allerdings, dass es den Befürwortern eines Verkaufs dieses wertvollen Dorfgrundstücks am Rande des Landschaftsschutzgebietes gelungen war, darzustellen, dass ein Nicht-Verkaufen den Klosterkauf durch die Gemeinde massiv gefährden würde. Die BL/Die Grünen hatten allerdings von Beginn an klargestellt, dass sie voll hinter diesem Klosterkauf stehen – ihn in der Vergangenheit sogar als erste angeregt!
Die unterstellte Blockadehaltung verhinderte in Folge jede weitere Diskussion bezüglich alternativer Finanzierungswege des Seniorenprojekts am Grundweiher. Diese Tatsache und die dadurch entstandene Verunsicherung in der Bevölkerung führten zur Entscheidung, das Bürgerbegehren zu stoppen. Unabhängig von ökologischen Gesichtspunkten sollte den Bernrieder*innen bewusst sein, dass die attraktive Voralpenregion und besonders der Starnberger See in unmittelbarer Nähe zu München einem sich beschleunigenden sozialen und gesellschaftlichen Wandel unterliegt. Die beständig steigenden Immobilienpreise führen dazu, dass verstärkt finanzkräftigere Familien und Rentner nach Bernried drängen werden. Umso wichtiger erscheint der Erhalt von Gemeindebesitz, um auch zukünftigen Generationen Gestaltungsspielraum für innovative soziale Wohnformen zu überlassen.
Die seit Jahrzehnten gängige Praxis, gemeindliche Grundstücke zu verkaufen, um andere Projekte zu finanzieren, ist weder zeitgemäß noch nachhaltig.
So werden sich die BL/Die Grünen auch weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass konkrete Kriterien zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen für das Bauen formuliert und eine den nachfolgenden Generationen gerecht werdende Grundstückspolitik in Bernried verfolgt wird.
Christine Philipp und Peter Zapf Sprecher*in der Bernrieder Liste für Mensch und Natur
Marina Saur und Uwe Domaschk Sprecher*in OV Die Grünen Bernried

Umwelt
Insektenwiesen • Flächensparen • Radlwege
Energie
Klimaschutzmanager*in • Energieautonomie • Photovoltaik
Soziales
Zukunftsbild • Mietwohnformen • Mobilität
FÜR UNS IM GEMEINDERAT
FRANZ EDER

Referent für Umwelt/Energie und Verbandsrat im Abwasserverband
Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglied in den Arbeitskreisen “Nachhaltigkeit und Klimaschutz” “Sommerkeller”
MICHAEL HABERL

Referent für Wasser sowie Natur- und Kulturlandschaft
Mitglied im Bau- und Umweltausschuss sowie im Werkausschuss
Mitglied im Arbeitskreis “Nachhaltigkeit und Klimaschutz”